<aside> 💡 Temporalsätze mit „wenn“ und „als“ drücken aus, dass zwei Dinge zu einem bestimmten Zeitpunkt gleichzeitig stattfinden.
</aside>
<aside> 💡 „Als“ benutzt man bei etwas, was einmalig in der Vergangenheit stattgefunden hat.
</aside>
In der Zukunft immer „wenn“
Im Präsens immer „wenn“
In der Vergangenheit muss man zwischen „wenn“ und „als“ unterscheiden.
*„Als ich ein Kind war, habe ich hier immer Fußball gespielt.“*⇒ Ich war nur ein Kind ⇒ als
ein Mal
*„(Immer) wenn ich in Berlin war, sind wir feiern gewesen.“*⇒ Ich war in Berlin feiern. ⇒ wenn
mehr als ein Mal
*„Heute bin ich schon im Büro gewesen, als du angekommen bist.“*⇒ Du bist nur angekommen. ⇒ als
ein Mal
„Wenn“ und „als“ sind unterordnende Konjunktionen. Das bedeutet, dass sie einen Nebensatz einleiten und das Verb ans Ende des Nebensatzes schicken.
Oft steht mit „wenn“ und „als“ der Nebensatz vor dem Hauptsatz, da man den Nebensatz besonders betonen möchte. Grammatisch ist es aber egal.
Wenn die Situation, also die W-Frage klar ist, kann der Hauptsatz auch weggelassen werden.
Ohne Frage:
Der Hauptsatz kann hier nicht weggelassen werden. Ob man den Hauptsatz oder den Nebensatz an den Anfang stellt, hängt davon ab, was man betonen möchte, was also wichtiger ist. Meistens ist das der Nebensatz .